Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IFKW)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen Oktober bis Dezember 2015

Arendt, Florian (2015). Toward a dose-response account of media priming. Communication Research, 42, 1089–1115. doi:http://dx.doi.org/10.1177/0093650213482970.

Arendt, Florian (2016). Implizite Messverfahren in der Werbeforschung. In Gabriele Siegert, Werner Wirth, Patrick Weber & Juliane A. Lischka (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung (S. 593–611). Wiesbaden: Springer VS. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18916-1_26.

Arendt, Florian, Marquart, Franziska & Matthes, Jörg (2015). Effects of right-wing populist political advertising on implicit and explicit stereotypes. Journal of Media Psychology, 27, 178–189. doi:http://dx.doi.org/10.1027/1864-1105/a000139

Arendt, Florian, Naderer, Brigitte,  Abdollahi, Maral, Mittelberger, Andreas, Surzhyk, Olga & Zhou, Lin (2015). Television commercials and fading behavioral brand choice effects in Austrian children. Journal of Children and Media, 9, 435–452. doi:http://dx.doi.org/10.1080/17482798.2015.1089299.

Arendt, Florian, Till, Benedikt & Niederkrotenthaler, Thomas (2015). Effects of suicide awareness material on implicit suicide cognition: A laboratory experiment. Health Communication. Online first; doi:http://dx.doi.org/10.1080/10410236.2014.993495.

Averbeck-Lietz, Stefanie & Meyen, Michael (Hrsg.) (2016). Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Baden, Christian & Springer, Nina (2015). Conceptualizing viewpoint diversity in news discourse. Journalism. Online first; doi:http://dx.doi.org/10.1177/1464884915605028.

Bartsch, Anne (2016). Embodied emotion metaphors in moving images. In Kathrin Fahlenbrach (Hrsg.), Embodied metaphors in film, television, and video games: cognitive approaches (S. 202–217). New York: Routledge.

Brosius, Hans-Bernd & Unkel, Julian (2016). Processing the News: How People Tame the Information Tide von Doris A. Graber (1984). In Matthias Potthoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung (S. 219–230). Wiesbaden: Springer VS. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_19.

Fawzi, Nayla (2015). Cyber-Mobbing. Ursachen und Auswirkungen von Mobbing im Internet (2., durchgesehene Auflage, zuerst 2009). Baden-Baden: Nomos.

Fröhlich, Romy (2015). Befunde der PR-Berufsfeldforschung in Deutschland. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 555–569). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_34.

Fröhlich, Romy (2015). Berufsbild. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 1094–1095). Wiesbaden: VS Verlag.

Fröhlich, Romy (2015). Die Feminisierung der PR – Grundlagen und empirische Befunde. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 669–678). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_41.

Fröhlich, Romy (2015). Feminisierung. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 1106). Wiesbaden: VS Verlag.

Fröhlich, Romy (2015). Framing. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 1106–1107). Wiesbaden: VS Verlag.

Fröhlich, Romy (2015). Frauen, Medien und Krieg: Die Darstellung von Frauen in der Kriegsberichterstattung überregionaler Tageszeitungen in Deutschland von 1989 bis 2000. In Felix Reer, Klaus Sachs-Hombach & Schamma Schahadat (Hrsg.), Krieg und Konflikt in den Medien. Multidisziplinäre Perspektiven auf mediale Kriegsdarstellungen und deren Wirkungen (S. 117-141). Köln: Halem.

Fröhlich, Romy (2015). PR-Definition. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 1140–1141). Wiesbaden: VS Verlag.

Fröhlich, Romy (2015). Professionalisierung. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 1145). Wiesbaden: VS Verlag.

Fröhlich, Romy (2015). Werbeäquivalenzanalyse (WÄA) [engl.: Advertising Value Equivalents Analysis]. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 1158–1160). Wiesbaden: VS Verlag.

Fröhlich, Romy (2015). Zur Problematik der PR-Definition(en). In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 103–120). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_8.

Fröhlich, Romy & Peters, Sonja B. (2015). Non-Profit-PR. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 631–649). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_39.

Fröhlich, Romy, Szyszka, Peter & Bentele, Günter (2015). Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 481–485). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_29.

Fröhlich, Romy, Szyszka, Peter & Bentele, Günter (2015). Disziplinäre Perspektiven. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 27–28). Wiesbaden: VS Verlag.doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_2.

Fröhlich, Romy, Szyszka, Peter & Bentele, Günter (2015). Einführung: Forschungsfeld Public Relations. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissen-schaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 19–23). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_1.

Fröhlich, Romy, Szyszka, Peter & Bentele, Günter (2015). Handlungsfelder. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 691–696). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_42.

Fröhlich, Romy, Szyszka, Peter & Bentele, Günter (2015). Schlüsselbegriffe und Bezugsgrößen. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 381–383). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_23.

Fröhlich, Romy, Szyszka, Peter & Bentele, Günter (2015). Theorien: Ansätze und Modelle. In Romy Fröhlich, Peter Szyszka & Günter Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (3., neue und komplett überarbeitete Auflage) (S. 99–101). Wiesbaden: VS Verlag. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_7.

Haas, Alexander (2016). Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten von Hans-Bernd Brosius (1995). In Matthias Potthoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung (S. 297–308). Wiesbaden: Springer VS. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_25.

Hagen, Sebastian & Frey, Felix (2016). Realitätsvermittlung durch Massenmedien. Die permanente Transformation der Wirklichkeit von Werner Früh (1994). In Matthias Potthoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung (S. 271–284). Wiesbaden: Springer VS. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_23.

Hanusch, Folker, Hanitzsch, Thomas & Lauerer, Corinna (2015). ‘How much love are you going to give this brand?’ Lifestyle journalists on commercial influences in their work. Journalism: Theory, Practice and Criticism. Online first; doi:http://dx.doi.org/10.1177/1464884915608818.

Karnowski, Veronika & Kümpel, Anna (2016). Diffusion of innovations von Everett M. Rogers (1962). In Matthias Potthoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung (S. 97–107). Wiesbaden: Springer VS. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_9.

Kümpel, Anna Sophie, Karnowski, Veronika & Keyling, Till (2016). News sharing in social media: A review of current research on news sharing users, content and networks. Social Media & Society, 1(2), 1–14. doi:http://dx.doi.org/10.1177/2056305115610141.

Matthes, Jörg, Marquart, Franziska, Arendt, Florian & Wonneberger, Anke (2016). The selective avoidance of threat appeals in right-wing populist political ads: An implicit cognition approach using eye-tracking methodology. In Peeter Verlegh, Hilde Voorveld & Martin Eisend (Hrsg.), Advances in advertising research: The digital, the classic, the subtle and the alternative (Vol. VI) (S. 135–146). Wiesbaden: Springer Gabler. doi:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10558-7_12.

Matthes, Jörg, Marquart, Franziska, Naderer, Brigitte, Arendt, Florian, Schmuck, Desirée & Adam, Karoline (2015). Questionable research practices in experimental communication research: A systematic analysis from 1980 to 2013. Communication Methods and Measures, 9, 143–207. doi:http://dx.doi.org/10.1080/19312458.2015.1096334.

Meyen, Michael (2015). Leipziger Biografien. Feature zur Journalistik in der DDR. In Michael Meyen & Thomas Wiedemann (Hrsg.), Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem. http://blexkom.halemverlag.de/journalistik-in-der-ddr/

Meyen, Michael (2016). Biografie und Generation in der Kommunikationswissenschaft. In Stefanie Averbeck-Lietz & Michael Meyen (Hrsg.), Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 384–399). Wiesbaden: Springer VS.

Meyen, Michael & Averbeck-Lietz, Stefanie (2016). Nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. In Stefanie Averbeck-Lietz & Meyen, Michael (Hrsg.), Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft (S. 1–14). Wiesbaden: Springer VS.

Neuberger, Christoph & Nuernbergk, Christian (2015). Verdatete Selbstbeschreibung der Gesellschaft – Über den Umgang des Journalismus mit Big Data und Algorithmen. In Florian Süssenguth (Hrsg.), Die Gesellschaft der Daten – Über die digitale Trans­for­mation der sozialen Ordnung ( S. 199–224). Bielefeld: Transcript.

Niederkrotenthaler, Thomas, Arendt, Florian & Till, Benedikt (2015). Predicting intentions to read suicide awareness stories: The role of depression and characteristics of the suicidal role model. Crisis: The Journal of Crisis Intervention and Suicide Prevention, 36, 399–406. doi:http://dx.doi.org/10.1027/0227-5910/a000344.

Obermaier, Magdalena, Koch, Thomas & Baden, Christian (2015). Everybody follows the crowd? Effects of opinion polls and past election results on electoral preferences. Journal of Media Psychology. Online first; doi:http://dx.doi.org/10.1027/1864-1105/a000160.

Peter, Christina & Koch, Thomas (2015). When Debunking Scientific Myths Fails (and When It Does Not): The Backfire Effect in the Context of Journalistic Coverage and Immediate Judgments as Prevention Strategy. Science Communication. Online first; doi:10.1177/1075547015613523

Reithmann, Maximilian & Scherr, Sebastian (2015). Die Rolle und Relevanz von Meinungsführern im Innovations-Diffusionsprozess. In Sven Pagel (Hrsg.), Schnittstellen (in) der Medienökonomie (S. 301–320). Baden-Baden: Nomos.

Riesmeyer, Claudia (2015). Handeln und Zusammenwirken von MedienmanagerInnen. Zum Erklärungspotential der Akteur-Struktur-Dynamiken. In Ricarda Drüeke, Susanne Kirchhoff, Thomas Steinmaurer & Martina Thiele (Hrsg.), Zwischen Gegebenem und Möglichem. Kritische Perspektiven auf Medien und Kommunikation (S. 89–102). Bielefeld: transcript.

Scherr, Sebastian (2015). Zum Zusammenhang der Nutzung von Gesundheitsforen im Internet und der Suizidalität der Nutzer. In Markus Schäfer, Oliver Quiring, Constanze Rossmann, Matthias Hastall & Eva Baumann (Hrsg.), Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel (S. 129–138). Baden-Baden: Nomos. 

Scherr, Sebastian, Reinemann, Carsten, & Jandura, Olaf (2015). Dynamic success on YouTube: A longitudinal analysis of click counts and contents of political candidate clips during the 2009 German national election. German Politics, 24(4), 491–506. doi:10.1080/09644008.2015.1024237.

Scherr, Sebastian & Steinleitner, Anna (2015). Zwischen Werther und Papageno. Ärzte Woche, 49. [Zweitdruck des Artikels in Der Nervenarzt, 86, 557–565] 

Wiedemann, Thomas (2015). Surviving in the Journalistic Field. The Catholic Journalist Walter Hagemann's Rollercoaster Ride during the Third Reich. Journalism Studies. Online first; doi:http://dx.doi.org/10.1080/1461670X.2015.1099462.

Wiedemann, Thomas & Meyen, Michael (2015). Ein-Professoren-Institute in der Kommunikationswissenschaft. Plädoyer für eine Fachgeschichtsschreibung, die institutionelle und wissenschaftliche Leistungen voneinander trennt. Medien & Zeit, 30(3), 5–14.

Zerback, Thomas, Reinemann, Carsten & Nienierza, Angela (2015). Meinungsklimawahrnehmung im Bundestagswahlkampf 2013. Urteile über die Beliebtheit von Parteien und Erwartungen an deren Abschneiden bei der Wahl. In Ursula Münch & Heinrich Oberreuter (Hrsg.), Die neue Offenheit. Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013 (S. 249–268). Frankfurt am Main: Campus.


Servicebereich