Aktuelles
Meldungen
Veranstaltungen
Zwischen Fachkulturen und Vertrauen
Psychologische Perspektiven auf das Gelingen interdisziplinärer Forschungskollaboration
[mehr]
Vermischtes
Vorträge des IfKW auf der re:publica25
[mehr]
Neues aus dem Institut
Klimajournalismus – Wie wird über den Klimawandel berichtet?
Der Grüne Hörsaal, der Podcast des Umweltreferats der Studierendenvertretung der LMU München
[mehr]
Neues aus dem Institut
Das Institut begrüßt in diesem Semester 32 Austauschstudierende aus 20 Ländern
Willkommen am IfKW! In diesem Sommersemester heißen wir 32 Austauschstudierende aus 20 Ländern an unserem Institut willkommen.
[mehr]
Studium
Neuer Masterstudiengang "Computational Social Science" an der Fakultät für Sozialwissenschaften
[mehr]
Neues aus dem Institut
Das Institut trauert um Dr. Bartosz Wilczek
Unser geschätzter Mitarbeiter und Kollege Dr. Bartosz Wilczek ist überraschend verstorben.
[mehr]
Studium
Prüfungsanmeldung 1. Termin Sommersemester: 03. bis 26. Juni
Die Prüfungsanmeldefrist im Sommersemester (1. Prüfungstermin) beginnt am
03. Juni und endet am 26. Juni 2025.
[mehr]
Studium
Belegung Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen (Belegung) von 19. bis 26. März möglich.
[mehr]
Studium
Prüfungsanmeldung 2. Termin WiSe: 03.-05.03.2025
Prüfungsanmeldezeitraum 2. Termin für die BA-Studiengänge Kommunikationswissenschaft Haupt- und Nebenfach (PO 2015) im Wintersemester
[mehr]
Neues aus dem Institut
Andreas Riedl erhält den Preis für die beste Publikation 2024 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Mit dem Preis aus dem Jubiläumsfonds der Stadt Wien zeichnet die ÖAW jährlich die herausragendsten wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres aus allen Disziplinen aus.
[mehr]
Studium
Beginn des Bewerbungszeitraums für IfKW-Austauschstudienplätze
Ab heute ist das Online-Portal zur Bewerbung für einen Austauschstudienplatz geöffnet.
[mehr]
Veranstaltungen
Kampagnen-Auftakt von #standup4freescience
Social Media-Kampagne zum Thema Anfeindungen gegen
Wissenschaftskommunikation
[mehr]
Studium
Prüfungsanmeldung 1. Termin Wintersemester 2024/25: 12.11.-05.12.2024
Prüfungsanmeldefrist 1. Termin für die BA-Studiengänge Kommunikationswissenschaft Haupt- und Nebenfach (PO 2015) im Wintersemester
[mehr]
Veranstaltungen
Public Health Filmfestival
Vom 12. bis zum 26. November 2024 findet das diesjährige Public Health Filmfestival in München und online statt. Gezeigt werden vier spannende Filme, gefolgt von interessanten Diskussionen zu aktuellen Themen aus dem Public Health Bereich - mit Fachpersonen aus Forschung, Praxis und mit euch!
Die Tickets sind kostenlos.
[mehr]
Studium
Infoveranstaltung für Bachelor-Erstsemester
In der Infoveranstaltung am 01.10.24, 10-13 Uhr, erhalten Bachelor-Studierende alle relevanten Informationen für ihren Studienstart.
[mehr]
Neues aus dem Institut
Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel tritt Professur am Institut für Kommunikationswissenschaft an
Das Institut für Kommunikationswissenschaft freut sich, die Berufung von Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel an die LMU München bekannt zu geben. Prof. Dr. Kümpel und ihr Team verstärken ab dem Wintersemester 2024/2025 das Institut. Der neue Forschungs- und Lehrbereich wird sich mit Fragen von Medienrezeption und Medienwirkungen in ihrer ganzen Breite beschäftigen, mit besonderem Fokus auf jene Entwicklungen, die sich aus der fortschreitenden Digitalisierung ergeben.
[mehr]
Studium
Belegung Lehrveranstaltungen WiSe: erstes Fachsemester
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 für Studierende des ersten Fachsemesters
[mehr]
Studium
Belegung Lehrveranstaltungen WiSe: höhere Fachsemester
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 für höhere Fachsemester
[mehr]
Neues aus dem Institut
Das IfKW auf der Tagung der ECREA 2024
Im September findet die kommunikationswissenschaftliche Tagung der internationalen Fachgesellschaft ECREA statt. Das IfKW ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten.
[mehr]
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung des Bayerischen Forschungsverbunds ForFamiliy Familienleben im Wandel
Familienleben im Wandel. Der Forschungsverbund ForFamily stellt sich vor
[mehr]
Studium
Prüfungsanmeldung 2. Termin Sommersemester: 02. bis 04. September
Prüfungsanmeldezeitraum 2. Termin für die BA-Studiengänge Kommunikationswissenschaft Haupt- und Nebenfach (PO 2015) im Sommersemester 2024
[mehr]
Veranstaltungen
Antrittsvorlesungen von Lars Guenther und Benjamin Krämer
Am 18. Juli 2024 stellen sich die beiden neu am IfKW berufenen Professoren Lars Guenther und Benjamin Krämer mit einer Antrittsvorlesung vor.
[mehr]
Veranstaltungen
Ergebnisse des Projekts „Wahrnehmung von Algorithmen und KI im Alltag von Jugendlichen“ vorgestellt
Prof. Dr. Ruth Wendt, PD Dr. Claudia Riesmeyer und Dr. Larissa Leonhard präsentieren im Rahmen einer Online-Veranstaltung zentrale Ergebnisse eines in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) durchgeführten Projekts.
[mehr]
Neues aus dem Institut
Darstellung psychischer Erkrankungen in sozialen Medien und Auswirkungen auf Jugendliche
Neues Projekt „AWARE: Mental Health Portrayals on Social Media and Implications on Adolescents’ Awareness and Well-being“ am Lehrbereich von Prof. Dr. Ruth Wendt
[mehr]
Neues aus dem Institut
Larissa Leonhard mit Top Paper Award auf der ICA ausgezeichnet
Auf der 74. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast (Australien) wurde Larissa Leonhard im Juni 2024 mit dem Top Faculty Paper Award der Division "Mass Communication" ausgezeichnet.
[mehr]
Neues aus dem Institut
Das BMBF-geförderte Projekt „Copy and Paste in (Digital) Science Communication (CoPaDiSC)” startet!
München, 30. November 2023 – Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Copy and Paste in (Digital) Science Communication: Praktiken von Churnalism und Verantwortungszuschreibungen (CoPaDiSC)“ hat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) begonnen. Das Forschungsteam, bestehend aus Prof. Dr. Lars Guenther, Dr. Charlotte Knorr und Janise Brück, M.A., wird das Projekt aktiv vorantreiben und sich intensiv mit (digitalem) Wissenschaftsjournalismus auseinandersetzen.
[mehr]
Veranstaltungen
MSCL Colloquium – Practicing Transatlantic Science and Knowledge Diplomacy: The German Center for Research and Innovation New York
The Munich Science Communication Lab (MSCL) next colloquium “Practicing Transatlantic Science and Knowledge Diplomacy: The German Center for Research and Innovation New York” is on October 10th at 13:00 (CET) with Dr. Jan Lüdert from the German Center for Research and Innovation (DWIH) New York. Dr. Jan Lüdert is Head of Programs at the German Center for Research and Innovation in New York City and he will give us a practitioner´s perspective on the evolving field of science and knowledge diplomacy. This is an online event carried out in English.
[mehr]