Neues aus dem Institut
-
01.05.2025
Klimajournalismus – Wie wird über den Klimawandel berichtet?
Der Grüne Hörsaal, der Podcast des Umweltreferats der Studierendenvertretung der LMU München mehr
-
22.04.2025
Das Institut begrüßt in diesem Semester 32 Austauschstudierende aus 20 Ländern
Willkommen am IfKW! In diesem Sommersemester heißen wir 32 Austauschstudierende aus 20 Ländern an unserem Institut willkommen. mehr
-
18.12.2024
Andreas Riedl erhält den Preis für die beste Publikation 2024 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Mit dem Preis aus dem Jubiläumsfonds der Stadt Wien zeichnet die ÖAW jährlich die herausragendsten wissenschaftlichen Arbeiten des Jahres aus allen Disziplinen aus. mehr
-
01.10.2024
Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel tritt Professur am Institut für Kommunikationswissenschaft an
Das Institut für Kommunikationswissenschaft freut sich, die Berufung von Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel an die LMU München bekannt zu geben. Prof. Dr. Kümpel und ihr Team verstärken ab dem Wintersemester 2024/2025 das Institut. Der neue Forschungs- und Lehrbereich wird sich mit Fragen von Medienrezeption und Medienwirkungen in ihrer ganzen Breite beschäftigen, mit besonderem Fokus auf jene Entwicklungen, die sich aus der fortschreitenden Digitalisierung ergeben. mehr
-
17.09.2024
Das IfKW auf der Tagung der ECREA 2024
Im September findet die kommunikationswissenschaftliche Tagung der internationalen Fachgesellschaft ECREA statt. Das IfKW ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. mehr
-
15.07.2024
Darstellung psychischer Erkrankungen in sozialen Medien und Auswirkungen auf Jugendliche
Neues Projekt „AWARE: Mental Health Portrayals on Social Media and Implications on Adolescents’ Awareness and Well-being“ am Lehrbereich von Prof. Dr. Ruth Wendt mehr
-
04.07.2024
Larissa Leonhard mit Top Paper Award auf der ICA ausgezeichnet
Auf der 74. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast (Australien) wurde Larissa Leonhard im Juni 2024 mit dem Top Faculty Paper Award der Division "Mass Communication" ausgezeichnet. mehr
-
05.12.2023
Das BMBF-geförderte Projekt „Copy and Paste in (Digital) Science Communication (CoPaDiSC)” startet!
München, 30. November 2023 – Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Copy and Paste in (Digital) Science Communication: Praktiken von Churnalism und Verantwortungszuschreibungen (CoPaDiSC)“ hat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) begonnen. Das Forschungsteam, bestehend aus Prof. Dr. Lars Guenther, Dr. Charlotte Knorr und Janise Brück, M.A., wird das Projekt aktiv vorantreiben und sich intensiv mit (digitalem) Wissenschaftsjournalismus auseinandersetzen. mehr