Veranstaltungen
-
28.03.2023 um 13:00 Uhr
MSCL Colloquium: The Anthropocene - Challenge for Science, Humanities and the Public
Invitation to the MSCL Colloquium in March: Dr. Fabienne Will will focus on the Anthropocene as a provocation to and, simultaneously, a chance for inter- and transdisciplinary cooperation. mehr
-
28.03.2023 um 13:00 Uhr
MSCL Colloquium - The Anthropocene: a Challenge for Sciences, Humanities and the Public
We would like to invite you to the MSCL March colloquium with Dr. Fabienne Will and her talk about "The Anthropocene: a Challenge for Sciences, Humanities and the Public" on March 28th at 13:00. mehr
-
07.02.2023
MSCL Colloquium - Responsibility in Times of Resource Scarcity
Prof. Dr. Michael Has will speak at the MSCL Colloquium about Responsibility in Times of Resource Scarcity. mehr
-
04.02.2023
Das Institut am Campustag der LMU
Am vergangenen Samstag konnten sich interessierte Personen rund um das Thema "Kommunikationswissenschaft studieren" informieren - und alle Fragen loswerden. mehr
-
01.02.2023
„Alte Neuigkeiten“ – Die Sammlung Pressemedien wird in der UB ausgestellt
Ein umfangreicher Bestand historischer Pressemedien kann aktuell in der UB besichtigt werden. Von Tageszeitungen und Illustrierten bis hin zu Jugend- und Filmzeitschriften oder einer Sammlung von DDR Periodika. Insgesamt werden zweihundert Jahre Pressegeschichte abgedeckt. mehr
-
17.01.2023
Toxicity in the Amazon: Process and Challenges of Bridging Ethnography and Graphic Art in Science Communication
The MSCL would like to invite you to the first virtual colloquium of 2023 on Jan. 17th at 13:00 (German time). mehr
-
12.01.2023
Klaus Holetschek vor Studierenden der Kommunikationswissenschaft
Der bayrische Gesundheitsminister war in der Vortragsreihe "Kommunikationsberufe" zu Gast am IfKW. Die Veranstaltung lieferte spannenden Einblicke und regen Austausch zwischen Minister und Studierenden. mehr
-
03.12.2022
Ankündigung: Verabschiedung unserer Absolventinnen und Absolventen am 3. Dezember
-
29.11.2022 um 13:00 Uhr
MSCL Colloquium: "When Does the Public Support Ambitious Climate and Environmental Policy?"
Dr. Lukas Rudolph will debate the question “When Does the Public Support Ambitious Climate and Environmental Policy?" Dr. Rudolph is a Senior Research Fellow at the Geschwister Scholl Institute of Political Science of LMU and a Research Associate at the Center for Comparative and International Studies of ETH Zurich. mehr
-
18.10.2022 um 13:00 Uhr
MSCL Colloquium: Why don’t we act in times of planetary crisis? Explaining cognitive action barriers from a climate psychology perspective.
Clara Kühner, M.Sc., MSCL’s Evaluation Coordinator, will tackle the question Why don’t we act in times of planetary crisis? Explaining cognitive action barriers from a climate psychology perspective. mehr
-
08.09.2022
Auf und davon – Zahlen und Fakten zum Auslandsstudium
-
15.07.2022
Wolfram Peiser mit akademischer Gedenkfeier gewürdigt
Das IfKW hat Wolfram Peiser am 15. Juli 2022 mit einer akademischen Gedenkfeier gewürdigt. Angehörige des Instituts und der sozialwissenschaftlichen Fakultät, wissenschaftliche Weggefährt*innen und Familienmitglieder gedachten des im letzten Jahr verstorbenen Professors. mehr
-
23.05.2022
Methodentagung der DGPuK vom 5.10. - 7.10. am IfKW
Vom 5.10.-7.10.2022 findet im IfKW die Methodentagung der DGPuK statt. mehr
-
12.05.2022
Einladung zur Online-Infoveranstaltung "Mit dem IfKW ins Ausland" am Freitag, den 20.05.2022, 15-18h (s.t.)
-
07.05.2022
Feierliche Verabschiedung der Abvolventinnen und Absolventen am 7. Mai 2022
Endlich ist es so weit: Gleich mehrere Jahrgänge von Absolventinnen und Absolventen werden an diesem Samstag feierlich verabschiedet. mehr
-
09.12.2021
Virtuelle Weihnachtsrunde für Studierende und MitarbeiterInnen
Das IfKW lädt alle Studierenden und MitarbeiterInnen herzlich zum virtuellen weihnachtlichen Zusammensein ein. mehr