Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IFKW)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen April bis Juni 2014

Bartsch, Anne & Schneider, Frank (2014). Entertainment and politics revisited: How non-escapist forms of entertainment can stimulate political interest and information seeking. Journal of Communication, 64(3), 369–396.

Frey, Felix & Früh, Werner (2014). Die Vielfalt der Erzählung: Eine Inhaltsanalyse zur Definition von "Narration", "Geschichte" und "Narrativität" in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. In Werner Früh & Felix Frey, Narration und Storytelling (S. 14-62). Köln: Halem.

Frey, Felix (2014). Wirkungen des Narrativen. Ein systematischer Forschungsüberblick zu Effekten narrativer Kommunikationsformen. In Werner Früh & Felix Frey, Narration und Storytelling (S. 120-192). Köln: Halem.

Fröhlich, Romy (2014). Book people in Germany: A study on the professional situation and career conditions of men and women in the German book publishing industry and the book trade. Publishing Research Quarterly, 30, 223-243. Online First: doi: 10.1007/s12109-014-9361-8.

Früh, Werner & Frey, Felix (2014). Narration und Storytelling im politischen Journalismus. Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Verwendung erzählender Darstellungsweisen. In Werner Früh & Felix Frey, Narration und Storytelling (S. 193-261). Köln: Halem.

Früh, Werner & Frey, Felix (2014). Positive Effekte von Narration und Storytelling: Attraktivität, Verständlichkeit und Unterhaltung. Eine empirische Untersuchung zu deren Stärke und Geltungsbereich. In Werner Früh & Felix Frey, Narration und Storytelling (S. 262-318). Köln: Halem.

Früh, Werner & Frey, Felix (2014). Das Narrative und seine Attraktivitäts- und Wirkungspotenziale. Wirkungen der Definitionskomponenten "Zielgerichtetheit" und "menschlicher Handlungsträger" bei der Filmrezeption. In Werner Früh & Felix Frey, Narration und Storytelling (S. 319-371). Köln: Halem.

Graefe, Andreas (2014). Accuracy of vote expectation surveys in forecasting elections. Public Opinion Quarterly, 78(S1): 204-232. doi: 10.1093/poq/nfu008.

Graefe, Andreas, Armstrong, J. Scott, Jones, Randall J., & Cuzán, Alfred. G. (2014). Accuracy of combined forecasts for the 2012 Presidential Elections: The PollyVote. PS: Political Science & Politics, 47(2), 427-431. doi: 10.1017/S1049096514000341.

Huber, Brigitte (2014). Öffentliche Experten. Über die Medienpräsenz von Fachleuten. Wiesbaden: Springer VS.

Jandura, Olaf & Friedrich, Katja (2014). The quality of political media coverage. In Carsten Reinemann (Hrsg.), Political Communication. Handbooks of Communication Science, Volume 18 (S. 351-373). Berlin: De Gruyter Mouton.

Jandura, Olaf & Friedrich, Katja (2014). Publikumsfragmentierung in Deutschland. In Birgit Stark, Oliver Quiring & Nikolaus Jackob (Hrsg.), Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenz-vermessungen nach 50 Jahren DGPuK. Schriftenreihe der DGPuK, Band 41 (S. 327-343). Konstanz: UVK.

Koch, Thomas & Obermaier, Magdalena (2014). Blurred lines. German freelance journalists with secondary employment in public relations. Public Relations Review, 40(3), 473-482.

Löblich, Maria & Musiani, Francesca (2014). Net Neutrality and Communication Research: The Implications of Internet Infrastructure for the Public Sphere. In Elisia L. Cohen (Hrsg.), Communication Yearbook 38. Jg. (S. 339-367). New York, London: Taylor & Francis.

Löblich, Maria (2014). Qualitative Inhaltsanalyse von Medienframes. Kategoriengeleitetes Vorgehen am Beispiel der Presseberichterstattung über den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. In Frank Marcinkowski (Hrsg.), Framing als politischer Prozess. Beiträge zum Deutungskampf in der politischen Kommunikation (S. 63-76). Baden-Baden: Nomos.

Löblich, Maria & Meyen, Michael (2014). Katholizismus und Kommunikationswissenschaft. Der Beitrag konfessionell gebundener Gelehrter zur Entwicklung einer Universitätsdisziplin. In Walter Hömberg & Thomas Pittrof (Hrsg.), Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert. Positionen, Probleme, Profile (S. 39-55). Freiburg: Rombach.

Meyen, Michael (2014). "Ich habe immer versucht zu vermitteln". Interview mit Joan Hemels. In Michael Meyen & Thomas Wiedemann (Hrsg.), Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem. [http://blexkom.halemverlag.de/vermitteln/].

Meyen, Michael (2014). "Ich bin ein Teamarbeiter". Interview mit Hans-Jörg Stiehler. In Michael Meyen & Thomas Wiedemann (Hrsg.), Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Halem. [http://blexkom.halemverlag.de/teamarbeiter/].

Neuberger, Christoph (2014). User Participation and Professional Journalism on the Internet: Theoretical Background and Empirical Evidence. In Martin Schreiber & Clemens Zimmermann (Hrsg.), Journalism and Technological Change. Historical Perspectives, Contemporary Trends (S. 244-263). Frankfurt a.M./New York: Campus.

Neuberger, Christoph (2014). Social Media in der Wissenschaftsöffentlichkeit. Forschungsstand und Empfehlungen. In Peter Weingart & Patricia Schulz (Hrsg.), Wissen – Nachricht – Sensation. Zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (S. 315-368). Weilerswist: Velbrück.

Neuberger, Christoph (2014). Alles fließt – Das Netz als Multi-Option und als lllusion. In Jochen Hörisch & Uwe Kammann (Hrsg.), Organisierte Phantasie. Medienwelten im 21. Jahrhundert – 30 Positionen (S. 53-61). Paderborn: Wilhelm Fink/Grimme-Institut.

Neuberger, Christoph (2014). Simulierte Qualität? Was die Demokratie vom Journalismus erwartet – und was er (vielleicht) leistet. In Gabriele Goderbauer-Marchner (Hrsg.), Die Zukunft der Medien. Qualitätsjournalismus im 21. Jahrhundert. Schriftenreihe der Universität der Bundeswehr, Band 5 (S. 98-103). Neubiberg: Universität der Bundeswehr München.

Nienierza, Angela (2014). Die größte anzunehmende Umbewertung? Eine Frame-Analyse der deutschen Presseberichterstattung über Kernenergie nach den Reaktorunfällen von Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011). In Jens Wolling & Dorothee Arlt, Fukushima und die Folgen – Medienberichterstattung, Öffentliche Meinung, Politische Konsequenzen (S. 31 - 54). Illmenau: Universitätsverlag Illmenau. [http://www.neu-kommunikation.de/25-0-Fukushima.html].

Nuernbergk, Christian (2014). FOLLOW-UP COMMUNICATION IN THE BLOGOSPHERE. A comparative study of bloggers linking to professional and participatory media. In: Digital Journalism. doi: 10.1080/21670811.2014.895520.

Nuernbergk, Christian (2014). Partizipation durch Anschlusskommunikation in der Blogosphäre. Ergebnisse einer Inhalts- und Netzwerkanalyse. In Jessica Einspänner-Pflock, Mark Dang-Anh & Caja Thimm (Hrsg.), Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz (S. 190-207). Münster: LIT.

Nuernbergk, Christian (2014). Modus Kooperation? Die Orientierungsleistungen in der „Blogosphäre“ auf dem Prüfstand. Ergebnisse aus netzwerk- und inhaltsanalytischer Perspektive. In Birgit Stark, Oliver Quiring & Nikolaus Jackob (Hrsg.), Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK. Schriftenreihe der DGPuK, Band 41 (S. 169-188). Konstanz: UVK.

Obermaier, Magdalena, Haim, Mario, & Reinemann, Carsten (2014). Emotionen bewegen? Ein Experiment zur Wirkung von Medienbeiträgen mit Emotionalisierungspotenzial auf Emotionen, politische Partizipationsabsichten und weiterführende Informationssuche. Medien- & Kommunikationswissenschaft, 62 (2), 216-235.

Oliver, Mary Beth, Bartsch, Anne & Hartmann, Tilo (2014). Negative emotions and the meaningful sides of media entertainment. In Gerrod Parrott (Hrsg.), The positive side of negative emotions (S. 224–246). New York: Guilford Press.

Reinemann, Carsten (Hrsg.) (2014). Political Communication. Volume 18 of the Handbooks of Communication Sciences. Berlin: de Gruyter Mouton.

Reinemann, Carsten (2014). Political Communication Research. A brief history of the field and the idea of this handbook.
In Carsten Reinemann (Hrsg.), Political Communication. Volume 18 of the Handbooks of Communication Sciences (S. 1-20). Berlin: de Gruyter Mouton.

Reinemann, Carsten & Baugut, Philip (2014). Political journalists as communicators. The impact of individual characteristics on their work. In Carsten Reinemann (Hrsg.), Political Communication. Volume 18 of the Handbooks of Communication Sciences (S. 325-350). Berlin: de Gruyter Mouton.

Riesmeyer, Claudia (2014). Von Macht und Ohnmacht. Das Verhältnis zwischen Journalisten und Pressesprechern aus akteurstheoretischer Perspektive. In Birgit Stark, Oliver Quiring & Nikolaus Jackob (Hrsg.), Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Alte und neue Grenzvermessungen nach 50 Jahren DGPuK. Schriftenreihe der DGPuK, Band 41 (S. 289-308). Konstanz: UVK.

Scheufele, Bertram & Engelmann, Ines (2014). Im Rahmen von Werten – Das Value-Framing der Qualitäts- und Boulevardpresse bei ausgewählten Bundestagswahlen. In: Marcinkowski, Frank (Hrsg.), Framing als politischer Prozess: Beiträge zum Deutungskampf in der politischen Kommunikation. Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit Band 5 (S. 95-110). Baden-Baden: Nomos.

Welker, Martin & Kloß, Andrea (2014). Soziale Medien als Gegenstand und Instrument sozialwissenschaftlicher Forschung. In Christian König, Matthias Stahl & Erich Wiegand (Hrsg.), Soziale Medien: Gegenstand und Instrument der Forschung (S. 29–52). Wiesbaden: Springer VS.

Wiedemann, Thomas (2014). Die Neuerfindung der Publizistikwissenschaft. Feature zum 50. Todestag von Walter Hagemann. In: Michael Meyen & Thomas Wiedemann (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft (BLexKom). Köln: Halem. [http://blexkom.halemverlag.de/walter-hagemann_die-neuerfindung-der-publizistikwissenschaft/].

Zerback, Thomas, Reinemann, Carsten & Nienierza, Angela (2013). Die Wahrnehmung des Meinungsklimas im Bundestagswahlkampf 2013. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 23(3), 333-363.

Verantwortlich für den Inhalt: Andrea Kloß


Servicebereich