Austauschprogramme in Europa (ERASMUS und Swiss Mobility Program)
Bitte beachten Sie: Die Semesterzeiten können sich ändern. Bevor Sie Ihr Auslandssemester planen, überprüfen Sie bitte die Zeiten auf den Websites Ihrer Wunschuniversitäten.
In Dänemark
![]() |
Dänische Journalistenschule | Danmarks Journalisthøjskole, Århus |
Hier können Studierende aus verschiedenen englischsprachigen Programmen wählen. Semesterzeiten sind von August bis Januar und von Januar bis Juni. |
In England
![]() |
University of Leicester |
Das Department of Media and Communication in Leicester gehört zu den führenden Einrichtungen des Fachs Kommunikationswissenschaft in Großbritannien. Das Studienangebot ist eher forschungsorientiert. Am neuen Partnerinstitut werden Sie in einer ganz ähnlichen Forschungsumgebung wie am IfKW studieren können und dabei trotzdem eine andere Wissenschaftskultur kennenlernen. (Semesterzeiten: September bis Januar; Januar bis Juni). Informationen zum Brexit und dem Fortbestehen der Partnerschaft sind bei den Ansprechpartnern im International Office erhältlich. |
In Finnland
![]() |
Universität von Helsinki | Helsingin Yliopisto |
An dieser Uni können Sie neben englischsprachigen Kursen auch einen kostenloeses Finnisch-Sprachkurs machen. (Semesterzeiten: August bis Dezember; Januar bis Mai) |
In Frankreich
![]() |
Institut Français de Presse (IFP) - Université Panthéon-Assas Paris II, Paris |
Am renommierten IFP Paris haben Studierende die Möglichkeit, neben dem regulären Auslandssemester oder dem Auslandsjahr auch ein zehnmonatiges Aufbaustudium mit Diplomabschluss zu absolvieren. Hauptunterrichtssprache ist Französisch. (Semesterzeiten: Oktober bis Januar; Februar bis Juni). |
![]() |
Institutd’étudespolitiques de Paris | Sciences Po (Paris/Reims) |
An der Hochschule Frankreichs, aus der nahezu alle großen, nationalen Politiker hervorgehen, können Studierende ein oder zwei Semester an einem von insgesamt sieben Standorten studieren. Der internationale Campus in Reims mit Journalismus-Fokus steht ausschließlich Bachelor-Studierenden zur Verfügung. Hauptunterrichtssprache ist Französisch; es gibt auch englische Kurse in Reims. (Semesterzeiten: August bis Dezember; Januar bis Juni). |
In Irland
![]() |
Dublin Institute of Technology (DIT) - School of Media |
Das DIT bietet ein breites Kursangebot im Bereich PR sowie Journalismus mit vorwiegend praktischer Ausrichtung sowie spezielle Kurse für Erasmus-Studierende (z.B. Englisch und interkulturelle Kommunikation). (Semesterzeiten: September bis Januar; Januar bis Juni). |
In Italien
![]() |
Sapienza, Universitá di Roma |
Eine der traditionsreichsten Universitäten Italiens mit einem breiten Kursangebot (hauptsächlich auf Italienisch). Hier gibt es auch die Möglichkeit Kurse von anderen Fakultäten zu besuchen. (Semesterzeiten: September bis Januar; Februar bis Juli). |
In Niederlande
![]() |
Hogeschool van Utrecht | University of Applied Sciences |
In Utrecht haben Austauschstudierende mehrere Optionen: Sie können aus dem breiten Kursangebot (in englischer Sprache) frei wählen oder eines der beiden anderen Angebote nutzen. "Europe in the World", ein 10-monatiges Studium (2 Semester) in Kooperation mit der DMJX in Aarhus, Dänemark (siehe oben) und das einsemestrige Programm "European Culture & European Journalism". (Semesterzeiten: September bis Januar; Februar bis Juni). |
In Norwegen
![]() |
Universitetet i Oslo | University of Oslo |
Neben einer wunderschönen Landschaftsumgebung bietet die gut ausgestattete Universität in Oslo zahlreiche englischsprachige Kurse für ein oder zwei Semester an. (Semesterzeiten: August bis Dezember; Januar bis Juni). |
![]() |
Universitetet i Tromsø |
Die Universität Tromsø - Norwegens Arktische Universität - ist die drittgrößte Universität Norwegens und die nördlichste Universität der Welt. Es gibt verschiedene Kurse auf der Hauptunterrichtssprache Englisch. (Semesterzeiten: August bis Dezember; Januar bis Juni). |
In Rumänien
![]() |
Universitatea Babes-Bolyai, Cluj-Napoca (Klausenburg) |
Die Universität in Klausenburg hat sowohl eun Englisches, aber auch deutsches Kursangebot. Studierende können die Universität ein oder zwei Semester besuchen. (Semesterzeiten: Oktober bis Februar; März bis Juni). |
In der Tschechischen Republik
![]() |
Univerzita Karlova v Praze - Karlsuniversität |
Die Karlsuniversität in Prag ist eine der ältesten Universitäten in Europa und zählt zu den renommiertesten forschungsorientierten Universitäten der Welt. Hier kann man Kurse auf Tschechisch, Englisch, Deutsch und Französisch belegen. (Semesterzeiten: Oktober bis Januar; Februar bis September). |
In Schweden
![]() |
Södertörn University Stockholm |
Die Universität liegt ca. 15 Kilomater südlich von Stockholm. Es besteht eine Partnerschaft mit der School of Culture and Education (Media and Communications Studies) und der School of Social Sciences (Fachbereich Journalismus). Das Kursangebot ist in englischer und schwedischer Sprache. (Semesterzeiten: August bis Januar; Januar bis Juni). |
In Spanien
![]() |
Universidad San Pablo (CEU) |
Dies ist eine private katholische Universität im Zentrum Madrids. Es gibt ein breites spanisch- aber auch ein englischsprachiges Kursangebot. Studierende können hier ein oder zwei Semester verbringen. (Semesterzeiten: September bis Januar; Januar bis Juni). |
![]() |
Universidad Europea de Madrid |
Auch hier handelt es sich um eine Privatuniversität in Madrid mit Kursangeboten in englischer und spanischer und Sprache. Der Austausch ist für ein oder zwei Semester möglich. (Trisemesterzeiten: September bis Dezember; Januar bis März; April bis Juni). |
![]() |
Universidad Pontificia de Salamanca |
Das Kursangebt in Salamanca ist hauptsächlich auf Spanisch. Aufenthalte für Studierende sind auf ein oder zwei Semester ausgelegt. ERASMUS-Studierende können kostenpflichtige Sprachkurse belegen. (Semesterzeiten: September bis Januar; Januar bis Juni). |
![]() |
Universidad de Navarra |
Die katholische Universität in Pamplona hat einem weiteren Campus in St. Sebastian. Das Kursangebot auf Spanisch und Englisch ist breit. Aufenthalte sind für ein oder zwei Semester möglich. (Semesterzeiten: September bis Dezember; Januar bis Mai). |
![]() |
Universitat Internacional de Catalunya |
Unsere Partneruniversität bietet Kurse auf Katalan und Spanisch, aber auch Sprachkurse für beide Sprachen, an. Studierende können ein bis zwei Semester bleiben. (Semesterzeiten: September bis Januar; Januar bis Juli). |
![]() |
Universidad Rey Juan Carlos |
Die URJC ist eine staatliche Universität mit Standorten in den Madrider Vororten Móstoles, Alcorcón, Vicálvaro und Fuenlabrada. Hier kann man als Austauschstudent auf Spanisch und auf Englisch studieren. (Semesterzeiten: September bis Januar; Februar bis Mai). |
Swiss Mobility Programm
In der Schweiz
Durch das SEMP Programme (Swiss European Mobility Programme) ist allen Austauschstudierenden in der Schweiz eine finanzielle Förderung sicher (ähnlich wie unter Erasmus+ innerhalb der EU).
![]() |
Université de Fribourg |
Der Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft bietet Kurse auf deutscher, französischer und englischer Sprache an. Studierende können frei aus alles Fakultäten wählen. Sie können ein oder zwei Semester bleiben. (Semesterzeiten: September bis Februar; Februar bis Juni). |
![]() |
Università della Svizzera Italiana |
An der Universität in Lugano können Sie vor allem in italienischer, teilweise auch englischer Sprache studieren. Studierende können ein oder zwei Semester hier verbringen. (Semesterzeiten: September bis Februar; Februar bis Juni). |
![]() |
Universität Zürich |
Die größte Universität der Schweiz bietet u.a. eine Vielzahl an Kursen in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in deutscher und englischer Sprache. Aufenthalt bis zu einem Jahr möglich. (Semesterzeiten: August bis Januar; Februar bis Juli). |