Kontakt
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Oettingenstr. 67
80538 München
Raum:
AU116
E-Mail:
anne.reinhardt@ifkw.lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Zur Person
Seit Oktober 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesundheitskommunikation am IfKW.
Zuvor von Oktober 2021 bis September 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-geförderten Projekt "Zeitallokation, Medienwahl und Displacement-Effekte" an der Universität Wien. Parallel dazu verschiedene
(Co-)Projektleitungen, darunter ein Projekt zur Förderung der digitalen Medienkompetenz von Jugendlichen durch Online-Games (www.fakenewskommissar.eu, gefördert von der Stadt Wien, PI) sowie ein interdisziplinäres Wissenschaftskommunikationsprojekt zum gesunden Altern ("Voll stark!", gefördert vom FWF, Co-PI).
Von 2016 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt im BMBF-geförderten Projekt "impfen60+", in dem eine evidenzbasierte Impfkampagne zur Steigerung der Impfbereitschaft bei
Senior:innen entwickelt und evaluiert wurde. Promotion zum Dr. phil. zum Thema "Framing-Effekte im Alter: Wirksamkeit von Message Frames zur Förderung der Impfakzeptanz bei Menschen 60+" (Oktober 2020) im Erfurter Promotionskolleg "Communication and Digital Media". Zuvor Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt.
Forschungsschwerpunkte: Mein Forschungsfokus liegt auf der evidenzbasierten Interventionsplanung. Innerhalb dieses Kontexts befasse ich mich mit zwei Hauptbereichen:
1) Gesundheitskommunikation: z. B. Gesundheitsinformationsverhalten; Identifikation und zielgruppenspezifische Adressierung von Determinanten gesundheitsschädlichen Verhaltens; Gender-based Medicine (z. B. Stigma & Endometriose)
2) Medienpsychologie und -bildung: z. B. Entwicklung von Online-Games zur Steigerung der Resilienz gegen Fake News im Schulkontext
Methodischer Fokus: Quantitative Methoden wie Befragungen, Experimente, Mobile Experience Sampling.