Kontakt
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Oettingenstr. 67
80538 München
Raum:
A101
Telefon:
+49 89 2180-9410
Fax:
+49 89 2180-9429
E-Mail:
marc.jungblut@ifkw.lmu.de
Website:
FLB Fröhlich
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Zur Person
Von 2007 - 2013 Studium der Fächer Publizistik, Media Studies, Filmwissenschaft und Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der New School in New York. 2014 - 2016 Projektmitarbeiter im INFOCORE-Projekt. Oktober 2015 - Juli 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrbereich von Frau Prof. Dr. Fröhlich. September bis Oktober 2017 Visiting Scholar am Cline Center for Advanced Social Research der University of Illinois in Urbana-Champaign. Von Juli 2019 bis Juni 2020 wissenschaftlicher Assistent, seit Juli 2020 akademischer Rat auf Zeit am Lehrbereich Fröhlich. Im Wintersemester 2021/2022 Vertretung der W2-Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Strategische Kommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2024 Principal Investigator im DFG-Projekt "Responsible Terrorism Coverage – Teil 2", ab 2025 Principal Investigator im DFG-Projekt "Haltung zeigen oder Verantwortung vorgaukeln? Gesell-schaftspolitische Positionierung von Unternehmen".
Forschungsschwerpunkte
Die Rolle der Medien in Krieg und Krisen, strategische Kommunikation, politische Kommunikation und computational social science.
Auszeichnungen
2024: Auszeichnung für exzellente Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung im SS 2024 [Seminar „Theorie & Praxis der Public Affairs“] (Top 3)
2023: Top Downloaded Article in the Journal Public Administration in 2021 [Beitrag: Jungblut, M., & Jungblut, J. (2022). Do organizational differences matter for the use of social media by public organizations? A computational analysis of the way the German police use Twitter for external communication].
2020: Best Paper Award der International Communication Association’s (ICA) Interest Group Computational Methods [Beitrag: Chan, C.H., Zeng, J., Wessler, H., Jungblut, M., Welbers, K., Bajjalieh, J., van Atteveldt, W., & Althaus, S. (2020). Reproducible extraction of cross-lingual Topics using R.]
Auszeichnung für exzellente Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung im SS 2020 [Seminar „Spezifische Aspekte und Herausforderungen der PR-Theorie und -Forschung für die Praxis der Public Relations“] (Top 7)
2017: Outstanding Contribution in Reviewing. Verliehen im Juni 2017 vom Journal Computers in Human Behavior.
Student Best Paper Award der International Communication Association’s (ICA) Interest Group Public Diplomacy [Beitrag: Jungblut, M. (2017). Between sealed borders and welcome culture: Analyzing mediated Public Diplomacy during the European migrant crisis.]