Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IFKW)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Prüfungen

Mündliche Masterprüfungen 

In der mündlichen Masterprüfung sollen Sie zeigen, dass Sie imstande sind, ein kommunikationswissenschaftliches Thema in seinen Zusammenhängen eigenständig zu erkennen, einzuordnen, zu verdichten, zu reflektieren und dieses Wissen angemessen zu präsentieren.

Allgemeine Informationen zur Anmeldung und zu Fristen erhalten Sie bei der zentralen Studiengangskoordination. Darüber hinaus beachten Sie bitte folgenden Ablauf:

Zunächst melden Sie sich mit einem Schwerpunktgebiet zentral für die mündliche Prüfung bei der Studienberatung für den Master Kommunikationswissenschaft (PD Dr. Manuel Wendelin) an.

Nach erfolgter Anmeldung melden Sie sich bitte mit Vorschlägen für drei Themenbereiche bei Prof. Dr. Kümpel (per Mail). Sobald diese festgelegt sind, erstellen Sie ein Thesenpapier (als ein PDF-Dokument für alle drei Themenbereiche). Dieses enthält für jeden der drei Themenbereiche zwei bis drei Thesen und eine Literaturliste mit mind. 5 einschlägigen Literaturangaben. Die Thesen sollten klar, präzise und diskussionswürdig sein und sich durch die ausgewählte Literatur stützen lassen. Sie sollten zudem thematisch relevant und so formuliert sein, dass sie verschiedene Perspektiven eröffnen und eine fundierte Argumentation ermöglichen. Achten Sie bei der Selektion der Literatur auf Relevanz und Aktualität und beziehen Sie unbedingt auch englischsprachige Quellen (sofern thematisch adäquat) mit ein! Die Literaturrecherche ist Teil der Prüfungsleistung.

Schicken Sie das vorläufige Thesenpapier (inkl. Thema, Name, E-Mail-Adresse und Matrikelnummer) bis spätestens zwei Wochen vor Ihrem Prüfungstermin an Prof. Dr. Kümpel (per Mail). Sie erhalten dann ein kurzes Feedback zur vorgeschlagenen Literatur, jedoch kein inhaltliches Feedback zu den Thesen.

Schicken Sie das finale Thesenpapier (inkl. Thema, Name, E-Mail-Adresse und Matrikelnummer) bis spätestens einen Tag vor Prüfungstermin an Prof. Dr. Kümpel (per Mail).

Die mündliche Prüfung dauert 45 Minuten und findet im Büro von Prof. Dr. Kümpel unter Beisitz einer weiteren Person statt (Oettingenstr. 67, Raum 102). Die Prüfung besteht – ausgehend vom Thesenpapier – aus Fragen und Antworten. Sie müssen dafür keine Präsentation o.ä. vorbereiten.


Servicebereich