Kontakt
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Oettingenstraße 67
80538 München
Raum:
A112
Telefon:
+49 89 2180-9524
Fax:
+49 89 2180-9429
E-Mail:
jessica.kuehn@ifkw.lmu.de
Website:
Prof. Dr. Reinemann
Sprechstunde:
Voranmeldung per Buchungssystem
Zur Person
2013 bis 2019 Studium der Kommunikationswissenschaft und Soziologie an der LMU München, 2018 Auslandssemester an der 复旦大学 Fudan Universität in Shanghai (China). Während des Studiums Hilfskraft in verschiedenen Projekten und Tutorin am IfKW. Masterabschluss im März 2019, Thema der Masterarbeit «Zwischen Stimulation und Manipulation - Der Einfluss von Nachrichtenfaktoren und formalen Stilmitteln auf die Nachrichtenselektion auf Facebook».
Nach dem Studium wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Brosius (April 2019 - November 2020) und seit Dezember 2020 am Forschungs- und Lehrbereich von Prof. Reinemann. Zusätzlich Unterstützung des Zentralbereiches am IfKW als Praktikumsbeauftragte (September 2021 bis März 2023) und als Auslandskoordinatorin (zwischen Juli 2019 und September 2020, erneut seit März 2024).
Seit November 2020 außerdem Mittelbausprecherin der Fachgruppe «Medienpädagogik» der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
Aktuell Mitarbeiterin im DFG-Projekt NoViS - Normen visueller Selbstdarstellung in der Identitätskonstruktion Heranwachsender. Normaushandlung, -wandel und -wirkung auf Instagram und Snapchat.
Dissertationsprojekt
Identitätsbildung von Heranwachsenden und Social Media Creator*innen
Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit Heranwachsenden und Social Media Creator*innen und untersucht deren bidirektionalen Einfluss auf die Identitätsbildung. Das Projekt besteht aus zwei Teilstudien: Studie I des Dissertationsprojekts befasst sich mit Heranwachsenden und ihrer Nutzung sozialer Medien mittels einer qualitativen Befragung. Kern ist die Untersuchung der Relevanz von und die (para)soziale Beziehung zu Social Media Creator*innen. Die in Studie I genannten Social Media Creator*innen bilden den Ausgangspunkt der Stichprobe für Studie II des Dissertationsprojekts. Diese Studie befasst sich mit der Perspektive der Social Media Creator*innen.
Aktuell findet die Datenerhebung der Studie II statt (Studieninformation und Einwilligungserklärung als PDF). Die informierte Einwilligung zur Teilnahme an der Studie kann hier gegeben werden: https://survey.ifkw.lmu.de/smi_consent
Forschungsschwerpunkte
- Influencerkommunikation
- Identitätsbildung und Selbstdarstellung auf sozialen Medien
- Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, Medienkompetenzvermittlung