Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IFKW)
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

NoViS - Normen visueller Selbstdarstellung in der Identitätskonstruktion Heranwachsender

Gruppenfoto_Arbeitstreffen_November 2021_1

Projektleitung: 
PD Dr. habil. Claudia Riesmeyer (Ludwig-Maximilians-Universität München)
& Dr. Arne Freya Zillich (Filmuniversität Babelsberg)

Projektmitarbeiter*innen:
Jessica Kühn, M.A.
Annika Wunderlich, M. Sc.

Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit: 2021-2024

Beschreibung:
Wie stellen sich Heranwachsende auf Instagram und Snapchat durch Fotos, Videos und Textelemente dar? Welche Selbstdarstellung wird von ihren Freund*innen, Eltern und Lehrer*innen befürwortet oder missbilligt? Und wie wirken sich deren normative Vorstellungen auf die eigene Identitätskonstruktion aus?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Forschungsprojektes „Normen visueller Selbstdarstellung in der Identitätskonstruktion Heranwachsender. Normaushandlung, -wandel und -wirkung auf Instagram und Snapchat (NoViS)“. Geplant sind eine qualitative Netzwerkanalyse, eine Repräsentativbefragung sowie eine Experimentalstudie mit Heranwachsenden zwischen 14 und 16 Jahren.

Der Förderzeitraum beträgt 36 Monate, die Fördersumme rund 470.000 Euro.

Publikationen:

Zillich, A. F., & Riesmeyer, C. (2021). Be yourself: The relative importance of personal and social norms for adolescents’ self-presentation on Instagram. Social Media + Society, 7. Doi: 10.1177/20563051211033810

Projektpartner:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF


Servicebereich