Prüfungen
Leistungspunktesystem
Für alle Prüfungsleistungen im Rahmen des Masterstudiums, d.h. für studienbegleitende Prüfungen, mündliche Prüfungen, die Masterarbeit und Praktika werden Leistungspunkte (Credit Points) vergeben. Diese Leistungspunkte dienen dazu, den Aufwand für erbrachte Studienleistungen zu erfassen und in Prüfungen eingebrachte Leistungen zu gewichten. Das Leistungspunktesystem im Master Kommunikationswissenschaft (neu: Master Kommunikations- und Medienforschung) entspricht dem European Credit Transfer System (ECTS). Für einen Leistungspunkt müssen 30 Arbeitsstunden (inklusive Hausarbeiten, Referaten, Klausuren und Seminararbeiten) erbracht werden.
Studienbegleitende Prüfungen
Die Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem der LMU (LSF). Die Anmeldezeiträume werden jeweils zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
Die Anerkennung von Prüfungsleistungen ist in § 27 der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss überwacht die korrekte Durchführung der Prüfungen und regelt die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen. Mitglieder: Prof. Dr. Romy Fröhlich, Prof. Dr. Michael Meyen (Vorsitzender), Prof. Dr. Constanze Rossmann, Prof. Dr. Ruth Wendt und PD Dr. Manuel Wendelin.
Anträge an den Prüfungsausschuss sind zu richten an:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Prüfungsausschuss Master Kommunikationswissenschaft
Dr. Manuel Wendelin
Oettingenstr. 67
80538 München
Prüfungsamt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften
Jovita Pérez-Morales
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel. +49 89 2180-3523
Prüfungs- und Studienordnung:
Die Prüfungs- und Studienordnung in ihrer jeweils aktuellen Fassung beinhaltet alle Regelungen des Masterstudiums. Die Prüfungs- und Studienordnung für den reformierten Studiengang liegt voraussichtlich Ende Mai 2025 vor.