Master Strategische Kommunikation (früher Internationale Public Relations)
Der Masterstudiengang Internationale Public Relations wird zum Wintersemester 2025/26 reformiert und in „Strategische Kommunikation“ umbenannt.
Strategische Kommunikation ist ein Forschungsfeld innerhalb der Kommunikationswissenschaft, in dem es um die Untersuchung von kommunikativen Strukturen, Prozessen und deren Wirkungen geht, die auf strategische Zielsetzungen ausgerichtet sind. Problem- und Fragestellungen kommen unter anderem aus den Bereichen der Public Relations, Organisations- und Unternehmenskommunikation, politischen Kommunikation, Gesundheitskommunikation, Krisenkommunikation und Wissenschaftskommunikation. Im Studiengang liegt der Fokus sowohl auf einer weiteren theoretischen Fundierung als auch auf dem Ausbau von Fähigkeiten in fortgeschrittenen empirischen Erhebungs- und Analysemethoden. Dabei wird die Fähigkeit der Studierenden gefördert, eigenständig Fragestellungen sowie Problemlösungen zu entwickeln und in projektorientierter Teamarbeit praktisch umzusetzen. Dieses Wissen sowie die erworbenen Fähigkeiten werden durch berufspraktische Erfahrung und praxisorientierte Lehrveranstaltungen ergänzt. Die Studierenden werden in den Forschungsbetrieb eines der in der europäischen Kommunikationswissenschaft führenden Institute eingebunden und profitieren von der Kompetenz der Dozierenden und der ausgezeichneten internationalen Vernetzung des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung.
Der Studiengang bereitet spezifisch auf eine berufliche Tätigkeit im vielschichtigen Bereich der Strategischen Kommunikation vor. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit und PR-Berufe mit höheren Qualifikationsanforderungen (beispielsweise PR-Beratung in PR-Agenturen sowie PR- und Pressesprecher- und sprecherinnenpositionen in Unternehmen, non-profit Organisationen und Agenturen; PR- und Kommunikationsexpertinnen und -experten in der klassischen Unternehmensberatung; Redakteurinnen und Redakteure im Bereich Corporate Publishing; Beratung und Projektmanagement in den Bereichen Sponsoring, Fundraising und Eventmanagement; Expertinnen und Experten im Bereich PR-Evaluation, -Monitoring und -Controlling), Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Bereich strategische Kommunikation an Hochschulen sowie weitere Medienberufe, etwa Projektleitung im Bereich Markt- und Meinungsforschung.
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen kommunikationswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge mit einem Schwerpunkt im Fachgebiet Strategische Kommunikation, die sich durch hervorragende Studienleistungen sowie ein hohes Maß an Motivation auszeichnen und entweder eine akademische Karriere oder eine berufliche Tätigkeit im Bereich strategische Kommunikation anstreben, die in besonderem Maße analytische Fertigkeiten und Gestaltungskompetenz erfordert. Sehr gute Deutsch- und vertiefte Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Der Masterstudiengang Internationale Public Relations wurde 09/2016 durch Acquin akkreditiert und befindet sich aktuell als Masterstudiengang Strategische Kommunikation erneut im Akkreditierungsprozess.
Der Beginn des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. Mai des Jahres.